!!! Wichtige Info !!! - 01.10.2024
Kennt Ihr schon unser Lexikon / Enzyklopädie für Paranormales und Ghosthunting? Dies ist zwar noch im Aufbau, aber es wächst stetig. Finden könnt Ihr es hierüber auf der Seite von Ghosthunter NRWUP & RLP
Unser Lexikon-Angebot richtet sich an jene, die sich urteilsfrei und objektiv mit der Thematik beschäftigen wollen, auch in Verbindung mit unseren Untersuchungsberichten usw.
Willkommen auf dieser Seite!
Diese recht übersichtlich gestaltete Website ersetzt meinen Blog "ParaMysteryNews", den ich seit Jahren betreibe. Hier gibt es weiterhin News zum Thema Ghosthunting, Geisterjäger / Ghosthunter, Geisterjagd, Geisterjäger-Equipment, Mystery, Paranormales, Spukorte, Orbs, diverse Thesen. Viral gegangene Bilder und Videos von "Geistern" werden genauso unter die Lupe genommen, wie div. Thesen, die sich leider auch immer noch halten (zB "Salz schützt vor Geistern / Dämonen" oder "Hunde sind Geisterfinder"). Rundum alles, was die "Paranormal Community" betrifft.
Mit der Website und meinen Artikeln / Podcasts versuche ich Licht ins Dunkel so mancher dubiosen Thesen und Darstellungen Dritter zu bringen. Leider wird auch duch völlig überzogene TV-Serien/Formate oftmals ein falsches Bild von paranormalen Ermittlungen und Paranormalen im allgemeinen vermittelt, gepaart mit Irrglauben und sinnfreiem Equipment u.a.
Aber nicht nur Aufklärung ist einer der Beweggründe des damaligen Starts von "TomsTalkMystery" durch das Vermitteln von vernünftigen Ansichten und Erklärungen div. paranormaler Phänomene, denn etwa 95% sind einfach rational zu erklären, sondern auch Vorstellung und Besprechung von "Spukorten" u.a.
Durch meine jahrelange Tätigkeit als Ghosthunter (seit 2010 und seit 2012 mit eigenem Team) musste ich schon oft feststellen, dass vielfach sehr wenig Wissen aus diversen Themengebieten in der Ghosthunter-Community vorhanden ist und man auch sehr dubiose Gerätschaften für paranormale Ermittlungen (auch in Privathaushalten) einbaut, die oftmals zu "Ergebnissen" führen, die man (es muss leider so gesagt werden:) als Geschwurbel bezeichnen kann. Es kommt immer vor, dass mittels Geräten, die in keinster Weise brauchbar sind, hilfesuchenden und teils auch ängstlichen Privatklienten die Anwesenheit von bösen Geistern oder gar Dämonen eingeredet werden. Wenn man sich ernsthaft und auch gewissenhaft seitens der "Kollegen" informieren und verhalten würde, dürfte man solche Aussagen keinesfalls treffen, da u.a. die Existenz von Dämonen ein "Hoax" ist. Aber mehr zu diesen Themen und meinen Beweggründen kann man in meinen Artikeln nachlesen bzw. in den Podcasts nachhören.
Aufgrund meiner kritischen Haltung im paranormalen/esoterischen und spirituellen Bereich werde ich gerne zum Ziel von Anfeindungen und Beleidigungen, was u.a. in einer Morddrohung gipfelte. Nur scheue ich mich nicht davor, dann auch juristisch vorgehen zu lassen.
Danke für Euer Interesse!
Euer Tom
Persönliches
Mein Name ist Tom Pedall, Leader und Mitbegründer des seit 2012 aktiv tätigen deutschen Geisterjäger-Teams Ghosthunter NRWUP & RLP aus NRW und RLP.
Zudem betreibe ich meinen eigenen YouTube-Mystery-Channel (TomsTalk Mystery).
Bin von Hause aus gegen Antisemitismus, Rassismus, Antidemokraten und Faschismus.
Im Tierschutz für Ukraine und Rumänien aktiv mit eigenem Hilfsprojekt tätig.
Kontakt: tom.pedall@gmail.com
News
14.01.2025 Kurz-Artikel zu BunkerCatTV vs. Ethik ist online
04.01.2025 neues Podcastformat startet dieses Jahr. In Co-Produktion wird es voraussichtlich 6 Episoden zu relevanten Themen aus dem Bereich Ghosthunting/Paranormales geben. Die Aufnahmen starten diesen Monat.
02.12.2024 - Live-Talk auf Twitch „Amityville, Conjuring & Co. - Spukgeschichten und Geisterjagd“ ab 19.30-21.00 Uhr (ca.) Link
04.10.2024 - neuer Artikel ist online
29.9.2024 - zwei neue Artikel sind online
23.06.2024 - Artikel "Tierkommunikation" online
23.05.2024 - Artikel "Sprenglyphen" online
18.05.2024 - Podcast-Talk bei "Lost & Found" online
29.04.2024 - Artikel (Kritik zu "Tragödie eines Kleinkindes", Video eines Mediums)
05.03.2024 - Artikel in der taz
Aktueller Beitrag